Kompaktkongress Mainz – Programm
„Digitale Wirtschaft“ am 20. Oktober 2016 in der IHK für Rheinhessen in Mainz
Unternehmen in Rheinhessen – Schon immer innovativ
Würde Gutenberg heute iBooks programmieren? Wenn wir über innovative Unternehmen in Rheinhessen sprechen, kommen wir an IHM nicht vorbei. Und so wurde der Revolutionär aus dem 15. Jahrhundert zu unserem Schirmherrn für einen Megatrend von heute. Denn wer mit seinen Produkten und Prozessen beweglich bleiben möchte, der muss sich in der digitalen Transformation ein Stück weit neu erfinden.
Und wo stehen KMU in Sachen „Digitale Wirtschaft“? Wir schauen uns das aktuelle Spannungsfeld von Industrie 4.0, agilen Arbeitsformen und Breitbandausbau an – und stellen uns auch der Frage: Wo bleibt da der Mensch? Diskutieren Sie mit: am 20. Oktober in der IHK Rheinhessen.
Mediendokumentation: Report – Wirtschaftsmagazin der Region Rheinhessen 9/16
Tagesmoderation – Karl-Heinz Schulz
KMU digital – zwischen Industrie 4.0 und Qualifizierung 4.0
Ist Industrie 4.0 vor allem eine Marketing-Kampagne? Ein Medienhype? Oder müssen wir die neue digitale Welle ernst nehmen? Kann sie vielleicht sogar ein Treiber für den deutschen Mittelstand sein? Professor Dr. Christoph Igel gibt in seiner Keynote Einblick in die Arbeitswelt der KMU von morgen – und liefert eine analoge Programmatik für HR 4.0 im Spannungsfeld von Mensch, Organisation und Technik in der KMU digital.

Prof. Dr. Christoph Igel
ist Leiter des Forschungszentrums für künstliche Intelligenz in Berlin
Mensch / Breitband / KMU 4.0
Forum 1: KMU 4.0
Neue Arbeitsformen – Agilität für alle?
Die Strukturen in Unternehmen werden agiler. Ihre Mitarbeiter auch? Wir wollen zeigen, wie sich durch die Digitalisierung mit den Geschäftsmodellen ganze Organisationen verändern können. Und was auch kleinere Unternehmen tun können, um in der Entwicklung mit den großen mitzuhalten.
Moderation
Impulsreferate
Gute Lösungen
Forum 2: Breitband
Die „Gigabyte-Gesellschaft“ braucht Infrastruktur
Breitband, Breitband, Breitband: Digitalisierung heißt vor allem Beschleunigung, und die braucht schnellere Netze für die Datenübertragung. Ein Dauerthema in Deutschland, auch in Rheinhessen. Wo stehen wir aktuell in Sachen Infrastruktur und wie bekommen wir mehr Tempo in den Netzausbau?
Moderation

Nicole Rabold
Impulsreferate

Prof. Dr. Sven Pagel

Daniela Schmitt
Forum 3: Mensch
Wir wollen keine Mensch-Maschine!
„Der Mensch heißt Mensch, weil er vergisst, weil er verdrängt“, hat Herbert Grönemeyer gesungen. Nur: Vergessen und verdrängen geht bei der neuen digitalen Revolution nicht. Besser ist zu schauen, wie sie menschen- und mitarbeitergerecht gestaltet werden kann. Unser Forum zeigt, wie es geht – und plädiert damit für den Faktor Mensch 1.0 wie für die Wirtschaft 4.0.
Moderation

Kristian W. Tangermann
Impulsreferate

Univ.-Prof. em. Dr. Manfred Becker
Hausaufgaben für den Mittelstand
„Alles bleibt anders“: Wir beleuchten die Erkenntnisse aus den drei Foren und wollen gemeinsam die Frage beantworten, wie KMU fit für 4.0 werden.
Referenten
Moderation

Karl-Heinz Schulz
Geschäftsführender Gesellschafter von Mandelkern Marketing & Kommunikation GmbH